
Eine der häufigsten Pathologien des Bewegungsapparates ist die Arthrose des Kniegelenks (auch bekannt als Gonarthrose) - eine chronische Krankheit, die mit einer Degeneration und Zerstörung der Gelenkstrukturen des Knies einhergeht.
Das Ergebnis destruktiver Prozesse ist eine starke Einschränkung oder ein vollständiger Verlust der Beweglichkeit der Gelenke und infolgedessen eine Abnahme der Arbeitsfähigkeit und Behinderung.
Nebenwirkungen können nur durch frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Therapie verhindert werden.
Gründe
Die Arthrose des Knies ist primären und sekundären Ursprungs. Primär entwickelt sich als eigenständige Krankheit, wird häufiger bei älteren Menschen diagnostiziert und ist in diesem Fall auf altersbedingte Veränderungen im Gewebe zurückzuführen. Sekundäre Gonarthrose wird eine Folge anderer Krankheiten und Störungen im Körper.
Die Entwicklung der Gonarthrose wird gefördert durch:
- Verletzungen (Luxationen, Frakturen, Meniskusschäden);
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (angeborene Deformität der Beine, Kniedysplasie, Chondrocalcinose, Arthritis, Osteoporose);
- konstant hohe Belastung des Gelenks durch berufliche Tätigkeit, Profisport;
- Übergewicht, Fettleibigkeit;
- endokrine Erkrankungen, einschließlich Diabetes mellitus, Hypothyreose, Akromegalie;
- Stoffwechselstörungen;
- genetische Veranlagung.
Symptome
Eine Entzündung der Kniearthrose wird von zwei klinischen Hauptmanifestationen begleitet - Schmerzen und Ödeme. Die Intensität und Häufigkeit des Auftretens des Schmerzsyndroms hängen von der Tiefe der Schädigung der Gelenkstrukturen ab. Im Anfangsstadium ist Schmerz nur mit Anstrengung zu spüren, geht schnell in Ruhe vorbei. Bei fortgeschrittener Gonarthrose sind ständig schmerzende Schmerzen vorhanden, die sich während der Bewegung verstärken, wenn sich das Wetter ändert.
Andere Anzeichen einer Kniearthrose:
- Knirschen beim Bewegen;
- Gelenksteifheit, beeinträchtigte Motorik;
- Kniedeformität (mit fortgeschrittener Gonarthrose).
Gonarthrose kann von Synovitis (Ansammlung von Flüssigkeit in der Gelenkhöhle) und der anschließenden Bildung einer Baker-Zyste (elastische Bildung auf der Rückseite des Knies) begleitet sein.
Arthrosegrad

Die Symptome einer Arthrose des Kniegelenks unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Tiefe der Schädigung der Kniestrukturen. Daher gibt es drei Stadien der Pathologie.
- Die Arthrose des Kniegelenks 1. Gradesäußert sich in leichten Schmerzen während der Anstrengung (geht sofort in Ruhe vorüber) und einer leichten Steifheit nach dem Schlafen. Das Röntgenbild zeigt eine unbedeutende Verengung des Gelenkraums (weniger als ein Drittel), das Vorhandensein einzelner Osteophyten (knöcherne Auswüchse).
- Die Arthrose des Kniegelenks 2. Gradesgeht mit einem Schmerzsyndrom und einem charakteristischen Knirschen während der Bewegungen einher. Der Schmerz bleibt einige Zeit in Ruhe. Morgensteifheit, Einschränkung des Bewegungsumfangs wird festgestellt. Diagnoseverfahren zeigen eine ausgeprägte Verengung des Gelenkraums (mehr als die Hälfte) und mehrere Osteophyten.
- Die Arthrose des Knies der Stufe 3geht mit ständigen Schmerzen einher, die mit der Bewegung und nachts zunehmen. Die morgendliche Steifheit hält länger als eine Stunde an, wobei sich die Entzündung verschlimmert, und während der Remissionsperioden mindestens eine halbe Stunde. Die Beweglichkeit der Gelenke ist stark eingeschränkt oder geht vollständig verloren. Das Röntgenbild zeigt mehrere große Osteophyten, Zysten. Der Gelenkspalt wird um mehr als zwei Drittel der Norm verkleinert.
Je nach Grad der Arthrose des Kniegelenks wird dem Patienten eine konservative oder chirurgische Behandlung verschrieben.
Diagnose
Die Diagnose einer Arthrose des Kniegelenks umfasst die visuelle Untersuchung, die Analyse von Patientenbeschwerden, Laborergebnisse (Urinanalyse, allgemeine und biochemische Blutanalyse) und instrumentelle Untersuchungsmethoden.
Mit den folgenden Diagnoseverfahren können Sie die Diagnose bestätigen oder ablehnen:

- Radiographie;
- Ultraschall (Ultraschall);
- MRT (Magnetresonanztomographie);
- CT (Computertomographie);
- Arthroskopie und Szintigraphie (bei Verdacht auf einen Tumor).
Mit diesen Methoden können die Verengung des Gelenkraums, der Grad der Ausdünnung und Verformung des Knorpels, das Vorhandensein von Flüssigkeit in der Gelenkhöhle, strukturelle Veränderungen in der Synovia, die Proliferation von Osteophyten und Herde der Knorpelverknöcherung identifiziert werden.
Konservative Behandlung
Konservative Behandlungsmethoden können Schmerzen und Entzündungen lindern, die Durchblutung und Ernährung des periartikulären Gewebes verbessern und die Muskulatur stärken.
Zu diesem Zweck wird Folgendes ausgeführt:
- medikamentöse Therapie;
- Blockade;
- Physiotherapie und manuelle Therapie;
- Physiotherapieübungen.
Die Einhaltung einer therapeutischen Diät ist auch ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Arthrose.
Die konservative Behandlung der Arthrose des Kniegelenks ist im Anfangsstadium der Erkrankung wirksam, wenn geringfügige degenerative Veränderungen des Knorpels, Entzündungen und Funktionsstörungen der Synovialmembran vorliegen.
Vorbereitungen
Medikamente beinhalten einen Termin:
- nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDs);
- Chondroprotektoren;
- Hyaluronsäure.
NSAIDs
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente lindern Entzündungen und lindern die Hauptsymptome - Schwellungen und Schmerzen.
Zubereitungen werden in Form von Lösungen (zur intramuskulären Verabreichung) oder Tabletten, Kapseln (zur oralen Verabreichung) verschrieben. Kapseln und Tabletten zur Arthrose des Kniegelenks der NSAID-Gruppe werden in kurzen Kursen eingenommen, da die Medikamente eine stark reizende Wirkung auf die Magenschleimhaut haben und die Entwicklung einer Ulkuskrankheit hervorrufen können, viele andere Nebenwirkungen haben.
Zusätzlich werden externe Arzneimittel (Salben, Gele, Cremes) verschrieben, die auf nichtsteroidalen entzündungshemmenden Komponenten basieren. Lokale Therapie ist über einen längeren Zeitraum erlaubt.
NSAIDs haben eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, tragen jedoch bei längerer Anwendung zur weiteren Zerstörung des Knorpels bei.
NSAIDs sind symptomatische Medikamente. Sie helfen, die unangenehmen Symptome der Krankheit zu beseitigen, beeinflussen jedoch nicht den Zustand des Knorpels. Im Gegensatz zu diesen Mitteln beschleunigen Chondroprotektoren und Hyaluronsäure die Regeneration von Knorpelgewebe und verlangsamen dessen Zerstörung.
Chondroprotektoren
Präparate der chondroprotektiven Gruppe enthalten Chondroitin und Glucosamin (Strukturelemente des Knorpels) und helfen, das Knie bei Arthrose des Kniegelenks wiederherzustellen. Sie sind in Form von Tabletten, Pulver zur oralen Verabreichung und Injektionslösung erhältlich.
Die Mindestdauer für die Einnahme von Pillen und Pulver beträgt 3 Monate. Nach einer Pause wird der Kurs noch 2-3 Mal wiederholt. Der Behandlungsverlauf mit der Lösung umfasst 12-15 Injektionen, die 2-3 Mal im Jahr wiederholt werden.
Die ersten positiven Ergebnisse der Behandlung mit Chondroprotektoren sind nur wenige Monate nach Therapiebeginn erkennbar.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure wird in das betroffene Gelenk injiziert. Das Medikament gegen Arthrose des Kniegelenks wirkt als Gleitmittel - es umhüllt die Gelenkflächen und reduziert so die Reibung zwischen ihnen.
Die Therapie mit Hyaluronsäurepräparaten hilft, die Elastizität des Knorpelgewebes zu erhöhen, verhindert eine weitere Zerstörung der Gelenkstrukturen und verbessert dadurch die Beweglichkeit des Gelenks, wodurch die Entzündungssymptome verringert werden. Medikamente sind gut verträglich und verursachen keine Nebenwirkungen. Ihr einziger Nachteil sind die hohen Kosten.
Die Behandlung mit Hyaluronsäure umfasst normalerweise 3-4 Injektionen, die in Intervallen von 10-14 Tagen verabreicht werden.
Blockade

Wenn nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente die Knieschmerzen bei Arthrose nicht lindern, wird eine Blockade durchgeführt - eine Behandlungsmethode, bei der Medikamente direkt in das betroffene Gewebe injiziert werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Bei der Behandlung von Arthrose werden Gelenkblockaden (Injektionen in die Gelenkhöhle) und periartikuläre Blockaden (in die periartikuläre Höhle) verwendet.
Der Hauptvorteil der Methode ist die sofortige gezielte Wirkung, da bei einer solchen Einführung die maximale Konzentration des Wirkstoffs genau in der Entzündungszone erzeugt wird. Darüber hinaus gelangen Medikamente nicht in den systemischen Kreislauf, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen erheblich verringert wird.
In den späten Stadien der Gonarthrose verengt sich der Gelenkraum, Osteophyten wachsen, Gelenkflächen werden deformiert, daher sind nur periartikuläre Blockaden zulässig.
Knieblockaden bei Arthrose können mit Anästhetika und Kortikosteroiden durchgeführt werden.
Anästhetika werden normalerweise in Kombination mit Steroidhormonen verabreicht, um die Schmerzen des Eingriffs zu lindern.
Hyaluronsäure und Chondroprotektoren können auch direkt in das Gelenk injiziert werden. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um eine Blockade, sondern um eine intraartikuläre Injektion, da diese Medikamente keine Schmerzimpulse blockieren, sondern die Prozesse der Regeneration des Knorpelgewebes starten.
Physiotherapie und manuelle Therapie
Die wichtigsten Methoden der Physiotherapie, die bei der Behandlung von Arthrose angewendet werden, sind:
- Laserbehandlung;
- Ultraschalltherapie;
- Kryotherapie;
- Paraffin- und Ozokerit-Therapie;
- Schlammtherapie.
Die Hauptaufgabe aller physiotherapeutischen Verfahren besteht darin, die Durchblutung in nahe gelegenen Geweben zu stimulieren und die Knorpelnahrung zu verbessern.
Bewegungstherapie
Das Schmerzsyndrom zwingt einen Patienten mit Gonarthrose, die körperliche Aktivität einzuschränken, was zu einer Atrophie der nahe gelegenen Bänder und Muskeln führt. Dieser Zustand wirkt sich nachteilig auf das Gelenkgewebe aus, da während der Bewegung Nährstoffe aus der Synovialflüssigkeit in den Knorpel eindringen. Wenn das Gelenk ständig in Ruhe ist, werden dystrophische Prozesse verschlimmert.

Deshalb sind Physiotherapieübungen ein wesentlicher Bestandteil der konservativen Therapie. Mäßige körperliche Aktivität stärkt die Muskulatur, verbessert die Ernährung der Gelenkstrukturen, beseitigt Steifheit und verbessert die motorische Funktion des Knies.
Heilgymnastikübungen werden vom Arzt individuell für jeden Patienten entwickelt, wobei die Tiefe der Läsion und der Funktionszustand der Gelenkstrukturen berücksichtigt werden.
Allgemeine Empfehlungen für die Bewegungstherapie bei Arthrose des Kniegelenks:
- beginnen das Training erst nach Linderung der Anzeichen einer akuten Entzündung;
- Führen Sie alle Übungen reibungslos und ohne plötzliche Bewegungen aus.
- erhöht die Last allmählich;
- schließen hohe Belastungen des Gelenks aus (erhöhte Beugung / Streckung des Knies);
- Unterbrechen Sie das Training, wenn Schmerzen oder Beschwerden auftreten.
Diät
Bei Gonarthrose sollte die Ernährung des Patienten Lebensmittel enthalten, die Folgendes enthalten:
- Aminosäuren (Milchprodukte, mageres Fleisch);
- Kollagen (Schalen mit zugesetzter Gelatine);
- essentielle Fettsäuren (Pflanzenöle, Fisch);
- Schwefel und Selen (Hülsenfrüchte, Getreide, Kohl und Äpfel, Rindfleisch, Huhn, Eier).
Ebenfalls wichtig:
- schließen die Verwendung von geräuchertem Fleisch, Gurken und Marinaden aus;
- Salzaufnahme begrenzen;
- halten Sie sich an eine 5-fache Diät;
- beobachtet das Trinkregime.
Übergewicht ist einer der Hauptfaktoren, die die Entwicklung einer Arthrose des Kniegelenks hervorrufen. Daher besteht die Aufgabe von übergewichtigen Patienten darin, das Körpergewicht zu reduzieren. In diesem Fall kann das Ergebnis nur mit Hilfe einer Diät erzielt werden, da intensive Sportarten das entzündete Gelenk schädigen.
Um das Körpergewicht zu reduzieren, wird empfohlen, Folgendes aus dem Menü auszuschließen:
- fetthaltiges Fleisch und Fisch;
- Sahne, hausgemachte saure Sahne und andere fettreiche Milchprodukte;
- Margarine, Mayonnaise, verschiedene Saucen;
- Süßwaren;
- Fast Food;
- zuckerhaltige Getränke.
Chirurgische Behandlung

Arthrose 3. Grades des Knies spricht nicht auf eine konservative Therapie an, daher ist die einzige Option für den Patienten eine Operation.
Es gibt zwei chirurgische Optionen:
- korrigierende Osteotomie- wird im Anfangsstadium der Entwicklung von Stadium 3 der Gonarthrose durchgeführt. Wenn das Knorpelgewebe teilweise zerstört ist, können Osteophyten entfernt werden.
- Endoprothetik- Der Austausch eines Gelenks oder seiner zerstörten Teile erfolgt unter vollständiger Zerstörung des Knorpels.
Prognose
Pathologische Veränderungen in den Gelenkstrukturen sind progressiv und irreversibel. Mit einer frühzeitigen Diagnose und einer angemessenen Behandlung ist es jedoch möglich, Entzündungen vollständig zu stoppen und dystrophische Veränderungen im Knorpelgewebe zu stoppen - eine Arthrose des Kniegelenks 1. Grades eignet sich gut für eine konservative Therapie.
Bei einer Arthrose 2. Grades, die mit der Zerstörung des Knorpels und der Bildung von Osteophyten einhergeht, ermöglichen konservative Techniken, die Knorpeldeformation zu verlangsamen oder auszusetzen, die Entzündung zu stoppen und die motorische Aktivität zu verbessern. Ärzte sind jedoch häufig gezwungen, auf Blockaden und Arthroskopie zurückzugreifen.
Es ist unmöglich, eine Arthrose 3. Grades des Kniegelenks konservativ zu heilen. Eine Operation ist der einzige Weg, um die Beweglichkeit des Knies wiederherzustellen.