Lumbale Osteochondrose: Symptome und Behandlung, Ursachen, Diagnose, Stadien, Prävention

Osteochondrose der Lendenwirbelsäule

Menschen mit Osteochondrose der Lendenwirbelsäule vermeiden immer plötzliche Bewegungen, beugen sich sanft und drehen sich zur Seite, setzen sich und stehen langsam auf. Deshalb versuchen sie, scharfe, stechende Schmerzen im unteren Rückenbereich zu verhindern, die sie zwingen, in einer Position des Körpers einzufrieren. Osteochondrose manifestiert sich auch durch Knirschen, Klicken und Einschränkung der Mobilität. Die Behandlung ist oft konservativ, aber bei schweren Schäden an Bandscheiben und Wirbeln ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.

Was ist Osteochondrose der Lendenwirbelsäule?

Die lumbale Osteochondrose ist eine degenerativ-dystrophische Pathologie, die anfänglich die Bandscheiben betrifft. Aufgrund unzureichender Nährstoffversorgung verlieren sie ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Die Regenerationsprozesse werden verlangsamt, die Scheiben werden flach und spröde. Der Abstand zwischen benachbarten Wirbeln nimmt ab. Um das von Osteochondrose betroffene Lumbalsegment zu stabilisieren, wächst das Knochengewebe. Osteophyten werden gebildet - Knochenwachstum, wenn es verschoben wird, werden Weichteilstrukturen, Nervenwurzeln und Blutgefäße verletzt.

Pathologiestadien

Das Stadium der Osteochondrose ist ein Stadium in der Entwicklung der Krankheit, das durch bestimmte destruktive Veränderungen der Bandscheiben und Wirbelkörper gekennzeichnet ist. Es wird mittels Röntgenuntersuchung installiert. Die erhaltenen Bilder zeigen deutlich spezifische Anzeichen einer Zerstörung der Wirbelstrukturen. Jedes Stadium entspricht der Schwere der Osteochondrose, einer Reihe von Symptomen. Je höher es ist, desto schwieriger ist die Krankheit einer konservativen Behandlung zugänglich.

Stadium der lumbalen Osteochondrose Radiologische Anzeichen und klinische Manifestationen
Zuerst (präklinisch) Auf Röntgenaufnahmen sind keine Anzeichen einer Osteochondrose zu sehen. Gelegentlich kommt es nach körperlicher Anstrengung oder längerem Aufliegen der Beine zu Beschwerden im unteren Rückenbereich
Zweiter Es kommt seltener zu einer Glättung der Lordose - Neigung der Wirbelkörper, Verformung der Wahnsinnsprozesse. Die Höhe der Scheiben ist leicht reduziert. Schmerzempfindungen treten häufiger auf, ihre Dauer nimmt zu
Dritter Es gibt eine subchondrale Sklerose der Endplatten, die Niederlage einer großen Anzahl von Wahnsinnsprozessen und eine moderate Abnahme der Bandscheibenhöhe. Zusätzlich zu den Schmerzen in der Lendenwirbelsäule hat die Klinik eine knirschende, steife Bewegung
Viertens Die verrückten Prozesse werden nach außen und hinten abgelenkt. Es kommt zu einem kompensatorischen Wachstum des Knochengewebes, der Bildung multipler Osteophyten. Schmerzen treten beim Bewegen und in Ruhe auf

Ursachen der Krankheit

Ursachen der Krankheit

Die Gründe für die Entwicklung einer Osteochondrose sind häufig erhöhte Belastungen der Lendenwirbelsäule. Die Festplatten sind ständig mikroverletzt und haben keine Zeit, sich rechtzeitig zu erholen. Ein erheblicher Teil von ihnen wird allmählich beschädigt, was zu einer Verformung der Knochenkörper der Wirbel führt. Solche pathologischen Zustände können auch die Zerstörung des Lendenwirbelsegments hervorrufen:

  • angeborene oder erworbene Anomalien - Plattfüße, Skoliose, Kyphose, Hallux Valgus, Hüftdysplasie;
  • systemische Pathologien - rheumatoide Arthritis, Sklerodermie, Lupus erythematodes;
  • endokrine und Stoffwechselerkrankungen - Gicht, Diabetes mellitus, Hypo- und Hyperthyreose, Fettleibigkeit;
  • frühere Verletzungen - Subluxation der Wirbel und ihrer Frakturen, Rückenmarksverletzungen;
  • Durchblutungsstörungen, auch vor dem Hintergrund eines sitzenden Lebensstils.

Einer der Hauptgründe für die Entwicklung einer Osteochondrose ist die natürliche Alterung des Körpers. Nach 50 Jahren verlangsamen sich die Erholungsprozesse, die Kollagenproduktion nimmt ab und der Zustand der Bänder verschlechtert sich.

Charakteristische Anzeichen und Symptome der Krankheit

Im Anfangsstadium der Entwicklung manifestiert sich Osteochondrose klinisch nicht. Eine Person hat nach einem Arbeitstag leichte Muskelkaterschmerzen und geht nicht zum Arzt. Aber die Schwere der Symptome nimmt langsam zu - bald kommt ein Knirschen zu den Schmerzen, wenn sich der Körper beugt und dreht, sensorische Störungen, Steifheit.

Radikuläres Syndrom

Dies ist der Name der Läsion der Wirbelsäulenwurzeln, die zu motorischen, autonomen und Schmerzstörungen führt. Das radikuläre Syndrom entwickelt sich mit einer Osteochondrose von 3-4 Schweregraden. In diesen Stadien bildet sich eine Zwischenwirbelhernie, die die Wurzeln der Wirbelsäule zusammendrückt. Die Pathologie richtet sich nach der Art des Hexenschusses, der Lumbodynie und der lumbalen Ischialgie. Zusätzlich zu starken Schmerzen ist das radikuläre Syndrom durch Taubheitsgefühle, Kribbeln, Krabbeln, verminderte oder vollständige Abwesenheit von Empfindlichkeit gekennzeichnet.

Ischämisches Syndrom

ischämisches Syndrom mit Osteochondrose

In den späten Stadien des Verlaufs der lumbalen Osteochondrose ist eine Kompression großer Blutgefäße durch Hernienvorsprung möglich. Die Beckenorgane erhalten nicht mehr genügend Nährstoffe, was zu Funktionsstörungen führt. Der Trophismus des Rückenmarks ist ebenfalls gestört, es entsteht ein neurologisches Defizit - intermittierende Claudicatio tritt auf, Temperatur, Schmerzempfindlichkeit fallen aus.

Wirbelsyndrom

Infolge einer Verringerung des Abstands zwischen benachbarten Wirbelkörpern und des Wachstums von Knochengewebe werden die Lendenwirbelsegmente allmählich deformiert. Die Situation wird durch eine konstante kompensatorische Spannung der Rückenmuskulatur mit ihrer anschließenden Atrophie verschärft. Der Gang und die Haltung einer Person ändern sich pathologisch, auch aufgrund einer unsachgemäßen Umverteilung der Lasten. Die Wahrscheinlichkeit einer Beteiligung anderer Teile der Wirbelsäule und der Beingelenke am destruktiv-degenerativen Prozess ist signifikant erhöht.

Schmerzsyndrom

Im unteren Rücken befindet sich ein großer Ischiasnerv, der von den Wurzeln der Sakralwirbelsäule gebildet wird. Wenn es durch Hernienprotrusion, Knochenwachstum, krampfhafte Muskeln, Ischias verletzt wird - ein typisches Symptom der lumbalen Osteochondrose. Akute Schmerzen treten auf und breiten sich entlang des Ischiasnervs auf Oberschenkel, Knie und Beine aus (Lumboischialgie). Ein weiteres spezifisches Zeichen der Pathologie ist Hexenschuss oder "Hexenschuss" im unteren Rücken nach einer scharfen Neigung oder Drehung, Unterkühlung.

Diagnosemethoden

Diagnostik der Osteochondrose

Bei der Diagnose werden die informativsten Röntgenbilder in zwei Projektionen erstellt. Eine MRT wird durchgeführt, um das betroffene Lumbalsegment genauer zu untersuchen. Die Studie ermöglicht es Ihnen, den Zustand des Rückenmarks, der Weichteilstrukturen, der Blutgefäße und der Nervenwurzeln zu beurteilen. Es ist möglich, den Grad der Schädigung der Nervenstämme unter Verwendung evozierter Potentiale, Elektroneurographie, Elektromyographie zu bestimmen. Die Diskographie dient zur gezielten Untersuchung der betroffenen Bandscheiben.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Ein integrierter Ansatz zur Behandlung der lumbalen Osteochondrose wird praktiziert. Die Behandlung zielt darauf ab, Schmerzen zu beseitigen, die Bewegungsfreiheit wiederherzustellen und die Ausbreitung der Pathologie auf gesunde Bandscheiben und Wirbel zu verhindern.

Vorbereitungen

Die Verwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten, Glukokortikosteroiden und Muskelrelaxantien ermöglicht es, Rückenschmerzen loszuwerden. In der Therapie werden Medikamente eingesetzt, um die Durchblutung zu verbessern. Den Patienten müssen B-Vitamine und Chondroprotektoren verschrieben werden.

Physiotherapieübungen

Dies ist die effektivste und kostengünstigste Methode zur Behandlung von Osteochondrose. Nach 1-2 Monaten täglicher Physiotherapie werden die Muskeln nicht nur des unteren Rückens, sondern des gesamten Rückens gestärkt, die Haltung verbessert und die Blutversorgung der beschädigten Bindegewebsstrukturen beschleunigt. Bewegungstherapeuten empfehlen Patienten, langsame, glatte Kurven und Rumpfbeugen, flache Kniebeugen und Ausfallschritte zu machen.

Massage

Patienten mit lumbaler Osteochondrose werden alle Arten von Massagen gezeigt - Vakuum, Akupunktur, Bindegewebe, segmental. Am beliebtesten ist jedoch der Klassiker. Während der Sitzung führt der Masseur die grundlegenden Massagebewegungen aus: Streicheln, Reiben, Kneten, Vibrieren. Ziel der Verfahren ist es, Muskelkrämpfe zu beseitigen, die Durchblutung im betroffenen Segment zu verbessern und die Skelettmuskulatur zu stärken.

Physiotherapie

In der akuten und subakuten Phase wird den Patienten eine Elektrophorese oder Phonophorese mit Glukokortikosteroiden, Anästhetika und Vitaminen der Gruppe B verschrieben. Im Stadium der Remission werden häufig Sitzungen mit Lasertherapie, Magnetotherapie, Stoßwellentherapie und UHF-Therapie durchgeführt. Ozokerit-Therapie, Anwendungen mit Paraffin, Hirudotherapie, Schlammtherapie, Radon- und Schwefelwasserstoffbäder werden ebenfalls verwendet.

Chirurgie

Die Hauptindikation für einen chirurgischen Eingriff ist eine Verletzung des Rückenmarks durch einen Hernienvorsprung. Während der Operation wird die Zwischenwirbelhernie entfernt und der Wirbelkanal dekomprimiert. Die am häufigsten verwendeten chirurgischen Methoden zur Behandlung der lumbalen Osteochondrose sind Mikrodiskektomie, Punktionsverdampfung oder Laserscheibenrekonstruktion, Implantatinsertion und Stabilisierung des Wirbelsäulensegments.

Traditionelle Medizin

Nach der Haupttherapie werden hausgemachte Salben, Kräutertees, Kompressen, Öl- und Alkoholreiben verwendet, um eine stabile Remission in der Behandlung zu erreichen. Volksheilmittel haben keinen Einfluss auf die Ursache der Osteochondrose, daher werden sie verwendet, um schwache, schmerzende Schmerzen, Schwere im unteren Rücken nach Unterkühlung, starke Wetterveränderungen oder erhöhte körperliche Aktivität zu beseitigen.

Folgen einer Nichtbehandlung

Die Entwicklung fast aller Komplikationen der lumbalen Osteochondrose wird durch die daraus resultierende Zwischenwirbelhernie hervorgerufen. Besonders gefährlich ist die diskogene Myelopathie, die auch durch eine chirurgische Behandlung nicht immer beseitigt werden kann. Es manifestiert sich in Erkrankungen des Beckens, einschließlich Defäkations- und Urinstörungen. Zu den Komplikationen der Osteochondrose gehört auch das radikuläre Syndrom - eine häufige Ursache für akute, stechende Schmerzen im unteren Rückenbereich.

Präventionsmaßnahmen und Prognose

Die Prognose ist günstig, wenn eine Pathologie mit einem Schweregrad von 1 bis 2 diagnostiziert wird. Es spricht gut auf eine konservative Behandlung an, und bei jungen Patienten ist es sogar möglich, das Gewebe der Bandscheiben teilweise wiederherzustellen. Mit der Entwicklung von Komplikationen ist die Prognose für eine vollständige Genesung weniger günstig.

Die Vorbeugung von Osteochondrose der Lendenwirbelsäule dient der Kontrolle des Körpergewichts, dem Ausschluss übermäßiger Belastungen und der rechtzeitigen Behandlung endokriner und Stoffwechselerkrankungen. Neurologen und Wirbeltiere empfehlen, das Schwimmbad zu besuchen, Aqua-Aerobic, Pilates und Nordic Walking zu betreiben.