
Die Osteochondrose der Brustwirbelsäule ist eine degenerativ-dystrophische Erkrankung, die mit Veränderungen der Bandscheiben auftritt. Der Beginn der Pathologie wird mit einer Zunahme der Belastung der Bandscheiben diagnostiziert. Bei Auftreten von Krankheitssymptomen wird eine Untersuchung und Behandlung empfohlen.
Ursachen der Pathologie
Brustosteochondrose ist eine Krankheit, deren Hauptursache körperliche Inaktivität ist. Der pathologische Prozess entwickelt sich bei unzureichender Belastung der Muskeln. In diesem Fall steigt die Belastung der Bandscheiben, was zur Entwicklung eines pathologischen Prozesses führt. Es gibt eine Reihe von provozierenden Faktoren, die zur Entwicklung der Krankheit führen:
- Schlechte Gewohnheiten. . . Eine Osteochondrose der Brust entwickelt sich bei Menschen, die in großen Mengen rauchen oder Alkohol konsumieren.
- Trauma. . . Gefährdet sind Menschen, die ein Trauma des Brustbeins in der Vorgeschichte haben.
- Vererbung. . . Osteochondrose der Brustwirbelsäule entwickelt sich bei Menschen, deren nahe Verwandte an einer Pathologie litten.

Bei Skoliose oder ungleichmäßiger Haltung wird die Entwicklung des pathologischen Prozesses diagnostiziert. Wenn eine Person häufig Stresssituationen oder nervöse Überforderung erlebt, wird dies zur Ursache der Krankheit. Das Auftreten von Osteochondrose der Brustwirbelsäule wird bei unzureichender Mobilität einer Person beobachtet.
Gefährdet sind Menschen, die eine sitzende Tätigkeit ausüben. Bei häufiger hoher körperlicher Anstrengung entwickelt eine Person eine Pathologie. Osteochondrose der Brustwirbelsäule tritt bei der falschen Lebensweise einer Person oder dem Verlauf verschiedener Krankheiten auf.
Symptome der Krankheit
Die Brustosteochondrose ist durch das Vorhandensein einer großen Anzahl von Symptomen gekennzeichnet, bei deren Auftreten empfohlen wird, sofort mit der Behandlung zu beginnen. Patienten klagen über akute Schmerzen in der Brustwirbelsäule. Eine Zunahme der Schmerzen wird diagnostiziert, wenn eine Person längere Zeit in einer Position verharrt. Anzeichen einer Brustosteochondrose bei Frauen und Männern werden verstärkt, wenn sie plötzliche Bewegungen ausführen oder Gewichte heben.
Im Bereich des Rückens und der Brust hat eine Person ein Quetschgefühl. Im Verlauf der Erkrankung werden bestimmte Körperteile taub, was durch eine Schädigung der Nervenwurzeln erklärt wird. Die thorakale Osteochondrose wird von der Unfähigkeit begleitet, den Körper scharf zu drehen oder den Arm scharf anzuheben. Es ist unmöglich, Manipulationen aufgrund des Auftretens von scharfen Schmerzen durchzuführen.

Symptome der thorakalen Osteochondrose bei Frauen und Männern äußern sich in Form von dumpfen Schmerzen im Bereich der Schulterblätter. Vor dem Hintergrund einer unzureichenden Durchblutung wird eine Abnahme der Fußtemperatur beobachtet. Die Patienten klagen über Schüttelfrost und Gänsehaut. Brustosteochondrose wird von anderen Krankheiten begleitet, daher wird sie von zusätzlichen Anzeichen begleitet. Bei Patienten mit Pathologie wird eine Interkostalneuralgie diagnostiziert.
Die Symptome der Brustosteochondrose bei Männern und Frauen werden von Blähungen, Verstopfung oder Durchfall begleitet. Die Krankheit wird von Übelkeit oder Sodbrennen begleitet.Patienten klagen über Juckreiz in den Füßen. . . Bei der Pathologie ist die Arbeitsfähigkeit der Blutgefäße gestört, was zu einem Abschälen der Haut und brüchigen Nägeln führt. Die Symptome der Brustosteochondrose bei Frauen und Männern äußern sich in Sauerstoffmangel. Die Fortpflanzungsorgane und das Fortpflanzungssystem versagen während einer Krankheit.

Die Brustosteochondrose wird von akuten paroxysmalen anhaltenden Schmerzen begleitet. Verschlimmert sich die Erkrankung, führt dies zu einer Zunahme der Schwere der Symptome, was die Belastung der Bandscheiben erhöht. Bei der Pathologie gibt es Anzeichen von Krankheiten wie Pankreatitis, Cholezystitis, Urolithiasis.
Die Osteochondrose der Brust ist durch schwere Symptome gekennzeichnet, die es einer Person ermöglichen, sie unabhängig zu bestimmen. Um die Diagnose zu bestätigen, muss der Patient Hilfe von einem Spezialisten suchen.
Diagnose der Pathologie
Vor der Behandlung der Osteochondrose der Brustregion wird empfohlen, geeignete diagnostische Maßnahmen zu ergreifen, die den Schweregrad der Pathologie bestimmen und eine rationale Behandlung für eine Person vorschreiben. Zunächst muss der Patient von einem Arzt untersucht werden, der eine Anamnese sammelt. In den Stadien 2-3 der Krankheit wird die Diagnose vereinfacht, was durch eine merkliche Verformung des Skeletts erklärt wird. Eine Anamnese wird durchgeführt, um eine erbliche Veranlagung bei einer Person auszuschließen oder zu bestätigen.
Den Patienten wird empfohlen, sich Urin- und Bluttests zu unterziehen. Bei Verdacht auf eine Pathologie sollte eine Röntgenaufnahme gemacht werden. Diese diagnostische Maßnahme ermöglicht es Ihnen, Osteophyten zu identifizieren und ihre Größe zu bestimmen. Mit Hilfe der Studie ist es möglich, die Höhe der Konturen der Bandscheiben zu bestimmen. Das Röntgenbild zeigt die Größe und Lage des Bandscheibenvorfalls. Röntgenstrahlen werden verwendet, um Veränderungen der Bandscheiben zu erkennen.

Diskographie wird verwendet, um die Umrisse des Nucleus pulposus zu bestimmen. Diese Manipulation erfordert die Verwendung von Kontrast. Zur Diagnose der Krankheit wird in äußerst seltenen Fällen die Computertomographie eingesetzt, da ihr Verhalten zu einer starken Bestrahlung des Patienten führt. Da die Symptome der Osteochondrose den Anzeichen einer koronaren Herzkrankheit ähneln, wird die Differentialdiagnose mittels Elektrokardiographie durchgeführt.
Osteochondrose gop erfordert die Verwendung einer umfassenden Diagnose, die nicht nur eine Diagnose stellt, sondern auch den Schweregrad der Pathologie bestimmt.
Krankheitstherapie
Vor der Behandlung von Osteochondrose der Brust wird empfohlen, die Ursache zu ermitteln. Die Therapie der Krankheit sollte darauf abzielen, Symptome und provozierende Faktoren zu beseitigen. Die Behandlung der Osteochondrose der Brustwirbelsäule erfordert den Einsatz von Medikamenten und manueller Therapie sowie physiotherapeutischen Übungen.
Drogen Therapie
Bei einer Verschlimmerung der Krankheit sollte die Frau oder der Mann Bettruhe einhalten. Es wird empfohlen, Medikamente mit krampflösender Wirkung einzunehmen. Den Patienten werden Medikamente verschrieben, die die Regeneration des Knochengewebes gewährleisten. Der Arzt wählt Medikamente entsprechend der Schwere der Erkrankung und den individuellen Eigenschaften des Körpers aus.

Die Behandlung der Osteochondrose der Brust erfordert die Verwendung von:
- Analgetika. . . Mit Hilfe von Medikamenten werden scharfe Schmerzen im Brustbereich, die die normale Funktion der Atemwege einschränken, beseitigt.
- Krampflösende Medikamente. . . Sie werden eingenommen, um Muskelkrämpfe zu beseitigen.
- Vitamine. . . Bei Osteochondrose in der Brust wird die Verwendung von B-Vitaminen empfohlen.
- Natürliche Medikamente. . . Medikamente werden verwendet, um Flüssigkeit in den Bandscheiben zu halten.
Die Behandlung der Osteochondrose der Brustwirbelsäule mit Medikamenten ist bei richtiger Auswahl hochwirksam. Daher wird empfohlen, diese Manipulation dem Arzt anzuvertrauen.
Physiotherapie
Im Verlauf der Krankheit wird dem Patienten empfohlen, Übungen zu machen, mit deren Hilfe die Brust gestärkt wird. Ihre Auswahl erfolgt durch den Arzt nach den individuellen Merkmalen des Patienten und der Schwere des Krankheitsverlaufs. Dank Gymnastik wird eine vollständige Beseitigung schmerzhafter Empfindungen durchgeführt. Den Patienten wird empfohlen, Atemübungen durchzuführen.

Patienten müssen Folgendes tun:
- Bretter. . . Die Dauer der Übung sollte mindestens 1, 5 Minuten betragen. Der Patient sollte die Belastung der Brust allmählich erhöhen.
- Verwenden der horizontalen Leiste. . . Im Falle einer Pathologie muss der Patient jeden Tag an einer horizontalen Stange hängen. Die Dauer der Manipulation nimmt allmählich zu.
- Komplizierte Planke. . . Der Patient sollte sich in der Plankenposition befinden und das linke und dann das rechte Bein an die Brust drücken. Sport stärkt die Gelenke und löst Verspannungen im Brustbereich.
Die Behandlung der Osteochondrose der Brustwirbelsäule mit physiotherapeutischen Übungen sollte unter ärztlicher Aufsicht unter stationären Bedingungen durchgeführt werden, was sich positiv auf die Effizienz auswirkt.
Manuelle Therapie und Massage
Im Verlauf der thorakalen Osteochondrose wird der Einsatz einer manuellen Therapie empfohlen, mit deren Hilfe die Schmerzbeseitigung bei Dorsalgie sichergestellt wird. Die Wirkung der Massage zielt darauf ab, Spannungen im Muskelgewebe zu reduzieren. Dank der manuellen Therapie wird die Blutzirkulation im menschlichen Körper stabilisiert, so dass das Blut effektiv mit Sauerstoff gesättigt wird.

Wenn bei einem Patienten eine Pektalgie diagnostiziert wird, ist die Anwendung der manuellen Therapie nur nach vorheriger Rücksprache mit einem Arzt zulässig.
Massage ist ein wirksames Verfahren, das zur Stärkung der Bandscheiben und zur Beseitigung von Hypertonie der Rückenmuskulatur verwendet wird. Es wird empfohlen, es in Kombination mit anderen therapeutischen Maßnahmen zu verwenden, die eine schnelle Genesung des Patienten gewährleisten. Manuelle Therapie und Massage sind Hilfsmethoden zur Behandlung von Osteochondrose, mit deren Hilfe der Zustand des Patienten verbessert wird.
Verschlimmerung der Krankheit
Bei einer Exazerbation der thorakalen Osteochondrose verspürt der Patient starke Schmerzen, die mit Schmerzmitteln nicht beseitigt werden können. Eine Verschlimmerung der Krankheit wird oft durch übermäßige körperliche Anstrengung und Stresssituationen verursacht. Der Beginn eines pathologischen Prozesses wird vor dem Hintergrund einer Hypothermie diagnostiziert.
Wenn Anzeichen einer Exazerbation auftreten, wird dem Patienten geraten, im Bett zu bleiben. Zur Linderung der Symptome wird empfohlen, physiotherapeutische Manipulationen durchzuführen. Wenn der Patient starke Schmerzen hat, wird ihm empfohlen, Analgetika und Spasmolytika einzunehmen. Eine Person sollte Positionen einnehmen, die nicht zu Schmerzen führen.

Bei einer Exazerbation wird dem Patienten gezeigt, dass er sich an die Regeln einer ausgewogenen Ernährung hält. Physiotherapeutische Übungen sind sehr wirksam bei der Verschlimmerung der Krankheit. Die Übungen sollten vom Patienten so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden, um keine Schmerzen und Beschwerden zu verursachen.
Eine Verschlimmerung der Osteochondrose der Brustregion erfordert einen umfassenden Behandlungsansatz des Patienten, der die Symptome schnell lindert.
Präventivmaßnahmen
Um die Entwicklung einer Osteochondrose der Brustregion zu vermeiden, wird dem Patienten empfohlen, die Prävention rechtzeitig durchzuführen, die darin besteht, bestimmte Regeln zu befolgen:
- Die Person muss körperlich aktiv sein. Ihm wird empfohlen, morgens an der frischen Luft zu joggen, Muskeln aufzuwärmen, einen Besuch im Schwimmbad zu machen.
- Wenn die Arbeit mit einer sitzenden Lebensweise verbunden ist, wird empfohlen, regelmäßige Pausen einzulegen.
- Um die richtige Position der Wirbelsäule während des Schlafes zu gewährleisten, wird die Verwendung einer orthopädischen Matratze und eines Kissens empfohlen.
- Bei sitzender Arbeit wird empfohlen, einen Stuhl zu verwenden, der Ihren Rücken stützt.
- Es ist strengstens verboten, übermäßig schwere Gegenstände zu heben. Heben Sie beim Tragen von Lasten diese nicht zu stark an.
- Beim Training wird empfohlen, den Bauchmuskeln gebührende Aufmerksamkeit zu schenken.
- Beim Kauf von Schuhen müssen Sie darauf achten, dass sie bequem sind und keine Beschwerden verursachen.
- Eine Person muss sich an die richtige Ernährung halten. Die Diät wird auf der Grundlage von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln entwickelt, die eine große Menge an Vitaminen enthalten.

Wenn alle Präventionsregeln befolgt werden, wird das Risiko, die Krankheit bei den Patienten zu entwickeln, erheblich reduziert.
Osteochondrose der Brustregion ist eine unangenehme Krankheit, die auftritt, wenn sie einer Vielzahl von provozierenden Faktoren ausgesetzt ist. Wenn der Patient Krankheitszeichen zeigt, sollte er einen Arzt aufsuchen. Nur ein Spezialist nach Durchführung diagnostischer Maßnahmen wird eine wirksame Behandlung verschreiben. Zur Behandlung der Krankheit werden Medikamente, Massage, manuelle Therapie, Bewegungstherapie eingesetzt. Die Wahl der Behandlungsmethoden erfolgt je nach Entwicklungsstadium der Krankheit durch den Arzt.