Erkrankungen des Bewegungsapparates werden nicht nur bei älteren Menschen beobachtet - sie sind sogar für Kinder charakteristisch. Eine Coxarthrose des Hüftgelenks, deren Leitsymptom starke Schmerzen im betroffenen Bereich sind, kann jeden treffen, daher müssen Sie die Ursachen und den Umgang damit verstehen. Kann auf eine konservative Therapie verzichtet werden und wann ist eine Operation notwendig?
Was ist eine Coxarthrose des Hüftgelenks?
Die gesamte Gruppe der Arthrose ist eine Krankheit, die durch degenerative und deformierende Gewebeveränderungen gekennzeichnet ist. Die Coxarthrose unter ihnen zeichnet sich durch die Häufigkeit der Diagnose aus, insbesondere bei Frauen, und die Niederlage der Hüftregion tritt aufgrund der erhöhten Belastung häufiger auf als andere, auch bei einer Person, die nicht an großen Sportarten beteiligt ist. Das Fortschreiten der Coxarthrose ist langsam, daher sind die Vorhersagen der Ärzte in einem frühen Stadium positiv. Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit ist wie folgt:
- Die Gelenkflüssigkeit verdickt sich, ihre Viskosität nimmt zu. Die Knorpeloberfläche trocknet aus, es bilden sich Risse.
- Reibung des Gelenkknorpels führt zu deren Ausdünnung, pathologische Prozesse beginnen im Gewebe.
- Der Prozess der Knochendeformation wird eingeleitet, die Beweglichkeit der Hüftzone wird gestört. Der lokale Stoffwechsel leidet, die Muskulatur des betroffenen Beins verkümmert.
Symptome
Das Hauptsymptom dystrophischer Veränderungen sind Schmerzen: die in der Leistengegend, im Hüftbereich und sogar im Kniebereich lokalisiert werden können. In diesem Fall hängt die Art des Schmerzes vom Stadium der Krankheit ab - im Anfangsstadium tritt es nur auf, wenn der Patient sich körperlich betätigt. Später wird der Schmerz konstant, quält auch in Ruhe, der Schmerzbereich dehnt sich aus. Die Arthrose der Hüftgelenke ist hauptsächlich durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- steife Bewegungen;
- Gangstörungen (bis hin zur Lahmheit);
- Abnahme des Bewegungsumfangs im Hüftbereich;
- Verkürzung der Extremität mit dem betroffenen Gelenk.

Ursachen
Die moderne Medizin teilt jede Arthrose in 2 Kategorien ein: Die primäre ist durch das Fehlen offensichtlicher Gründe für das Auftreten der Krankheit gekennzeichnet, wobei Risikofaktoren und einige angeborene Momente ausgeschlossen sind. Eine indirekte Voraussetzung kann also eine Verletzung von Stoffwechselprozessen oder eine Schwäche des Knorpelgewebes sein, aber hauptsächlich entwickelt sich eine primäre Coxarthrose vor dem Hintergrund von:
- längere Belastung des Gelenks;
- Wirbelsäulenpathologien;
- Probleme mit der Durchblutung und dem hormonellen Hintergrund;
- hohes Alter;
- sitzende Arbeit.
Die sekundäre Coxarthrose ist eine Erkrankung, die noch durch eine ganze Reihe von Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Knorpels und des Knochengewebes begleitet wird oder als posttraumatische Komplikation auftritt. Einseitige Läsionen der Hüftzone treten hauptsächlich vor dem Hintergrund der Osteochondrose und bilateralen Läsionen des Kniegelenks auf. Die Hauptursachen der Krankheit:
- aseptische Nekrose am Hüftkopf;
- Dysplasie;
- Perthes-Krankheit;
- angeborene Hüftluxation;
- Entzündungsprozess (oft durch Infektion kompliziert) im Hüftbereich.
Abschlüsse
Die offizielle Medizin berichtet, dass die deformierende Arthrose des Hüftgelenks 3 Entwicklungsstadien hat, für die das einzige häufige Symptom Schmerzen sind, die allmählich an Intensität gewinnen. Der Rest der Anzeichen ändert sich mit fortschreitender Coxarthrose, sodass es leicht zu bestimmen ist, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist. Die Einteilung ist einfach:
- 1. Grad - Verengung des Gelenkspaltes, Kopf und Hals des Oberschenkelknochens sind normal, aber es gibt Wucherungen in der Hüftpfanne.
- 2. Grad - Röntgen zeigt eine ungleichmäßige deutliche Verengung des Spalts, es kommt zu einer Verformung des Hüftkopfes, die nach oben verschoben und vergrößert wird. Knochenwucherungen an beiden Rändern des Acetabulums.
- 3. Grad - gekennzeichnet durch eine deutliche Verengung der Lücke und Erweiterung des Hüftkopfes. Von den Symptomen dieses Stadiums stechen anhaltende Schmerzen, Muskelschwund (aufgrund einer gestörten Durchblutung des Gelenks) und eine Verkürzung der Gliedmaßen hervor.
Diagnose
Die wichtigste Methode, um den Zustand der Hüftzone bei Verdacht auf eine Coxarthrose zu überprüfen, ist die Radiographie: Der Informationsgehalt des Bildes ist nahezu absolut - Sie können sogar die genaue Ursache der Krankheit herausfinden. Als Ergänzung zum Röntgen kann Ihr Arzt verschreiben:
- MRT (Prüfung auf Weichteilprobleme);
- CT (zur detaillierten Untersuchung der Knochenstrukturen).

Behandlung
Bis die Ursache der dystrophischen Gewebeveränderungen geklärt ist, besteht die Hauptaufgabe des Patienten darin, die Symptome zu beseitigen – vor allem, um Schmerzen zu bekämpfen und die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen. Gleichzeitig stellten die Ärzte die Anforderung, die Belastung der Oberschenkelmuskulatur zu begrenzen, damit die Krankheit nicht akut verläuft. Im Anfangsstadium entscheiden sich Spezialisten für eine konservative Therapie, in einer vernachlässigten Situation müssen sie auf einen chirurgischen Eingriff zurückgreifen.
Wie man eine Coxarthrose des Hüftgelenks ohne Operation heilt
Wenn die dystrophische Arthrose durch angeborene Pathologien des Binde- oder Knorpelgewebes oder der Wirbelsäule begünstigt wurde, zielt die Behandlung nur darauf ab, eine Exazerbation zu verhindern und die Hauptsymptome zu lindern. In anderen Fällen wirkt der Arzt auf die Krankheitsursache ein, für die der Patient verschrieben wird:
- medikamentöse Therapie (topisch, Injektion, oral);
- physiotherapie für ein schmerzendes Gelenk;
- physiotherapieübungen (erhält die Beweglichkeit der Hüftzone);
- Massage;
- Diät.
Medikamentöse Behandlung
Alle Pillen und topischen Medikamente (Salben, Injektionen) werden dem Patienten je nach Ursache der Coxarthrose und dem Stadium ihrer Entwicklung verschrieben. NSAIDs helfen, Schmerzen zu lindern, aber sie werden nicht heilen – sie stoppen nur die Symptome. Um die Durchblutung des Gelenks zu verbessern und Krämpfe zu beseitigen, werden Muskelrelaxanzien und Vasodilatatoren verwendet, und Chondroprotektoren werden verwendet, um den Knorpel wiederherzustellen.
Blockade
Wenn eine Coxarthrose akut wird, muss der Patient nicht nur behandelt werden, sondern auch seine Gesundheit durch Linderung eines Schmerzanfalls im Gelenk lindern. Zu diesem Zweck injizieren Ärzte Novocain, gefolgt von einem Glukokortikoid-Medikament, das stark entzündungshemmende Eigenschaften hat. Die Blockade kann mehrere Wochen dauern, die Injektion wird jedoch ausschließlich vom Arzt ausgewählt.
Injektionen bei Coxarthrose des Hüftgelenks
Injektionen für diese Krankheit können intramuskulär, intravenös und in die Gelenkhöhle erfolgen. Letzteres - mit Medikamenten, die die Gelenkflüssigkeit ersetzen, basierend auf Hyaluronsäure, die das Knorpelgewebe schützen und wiederherstellen. Intramuskuläre Injektionen können mit Chondroprotektoren und entzündungshemmenden Medikamenten erfolgen.

Diät
Eine Ernährungskorrektur zur Behandlung von Coxarthrose hilft nicht - sie ist nur erforderlich, um die Belastung des Gelenks zu reduzieren, wenn der Patient übergewichtig ist. Es wird empfohlen, auf einfache Kohlenhydrate vollständig zu verzichten, mehr Wasser zu sich zu nehmen und Milchprodukte, Fisch, Buchweizen, Bohnen und Gerichte auf Basis von Gelatine (Kollagen) - Gelee, Gelee in die Ernährung aufzunehmen.
Physiotherapie
Schwere Belastungen für einen Patienten mit Coxarthrose sind verboten, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern, aber die Aktivität kann nicht aufgegeben werden - sie hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten. Eine Reihe von Bewegungstherapie-Übungen sollte von einem Arzt zusammengestellt werden und axiale Belastungen ausschließen. Folgende Optionen sind möglich:
- Auf dem Rücken liegend, mit angehobenen Beinen 15 Sekunden lang langsam "treten". Machen Sie eine Pause, wiederholen Sie die Übung.
- Auf dem Bauch liegend und die Hände in die Hüften stützen, heben Sie abwechselnd die gestreckten Beine an.
- Legen Sie sich auf die Seite, den Unterarm unter den Kopf. Heben Sie langsam Ihr oberes Bein an und senken Sie es ab.
Massotherapie
Manuelle Techniken werden nicht nur für den Hüftbereich, sondern auch für die gesamte Wirbelsäule (Zugverfahren), insbesondere im 2. Stadium der Erkrankung, gezeigt. Die Massage hilft, die Durchblutung zu erhöhen, die Muskeln zu stärken und die Belastung der Gelenkzonen zu reduzieren. Die Heimmassage ist ein kreisendes Reiben und Streichen des betroffenen Hüftbereichs für 10 Minuten, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern:
- Schürfwunden und Prellungen sollten nicht erlaubt sein - drücken Sie nicht stark.
- Sie sollten spüren, wie sich das schmerzende Gelenk und das angrenzende Gewebe entspannen und nicht stärker verkrampfen.
Physiotherapieverfahren
Die Verbesserung der Durchblutung und die Linderung von Gefäßkrämpfen sind die Hauptaufgaben aller Verfahren (von der Elektrophorese bis zur UHF), aber ohne medikamentöse Behandlung sind sie vor allem im 2. Stadium der Erkrankung und darüber hinaus fast nutzlos. Die Behandlung der Coxarthrose des Hüftgelenks umfasst häufig:
- Magnetfeldtherapie - Exposition des Gelenks bei einem Magnetfeld (konstant / gepulst), das die Blutgefäße erweitert.
- Stoßwellentherapie - die Wirkung von Wellen auf Knochenauswüchse zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit.
- Laserbelichtung - bis zu einer Tiefe von 15 cm zur Verbesserung von Stoffwechsel- und Regenerationsprozessen im Knorpel der Hüftregion.
Betrieb
Ein chirurgischer Eingriff wird vor dem letzten Stadium der Coxarthrose nicht empfohlen, da bei jeder Operation viele Komplikationen und negative Ergebnisse möglich sind. Es wird verschrieben, wenn die Schmerzattacken nicht mehr gestoppt werden können und das Gelenk nicht mehr normal funktioniert. Laut Ärzten kehrt eine Person in 95% der Fälle in den üblichen Lebensrhythmus zurück und verliert nicht einmal die Möglichkeit, Sport zu treiben, und die restlichen 5% fallen auf eine Arthrodese - Knochenfixierung, wodurch die Extremität behält nur eine unterstützende Funktion.

Arthroplastik
In einem frühen Stadium der Zerstörung von Knorpel oder Knochen (oft wenn eine Coxarthrose vor dem Hintergrund eines Traumas aufgetreten ist) verschreiben Ärzte die Wiederherstellung der fehlenden Oberflächen. Die Arthroplastik wird unter Vollnarkose durchgeführt: Der Chirurg schiebt das Gewebe oder schneidet die Muskeln, um an den betroffenen Bereich zu gelangen, fixiert die Prothese auf dem Knochenzement und vernäht bei Bedarf die Muskeln oder andere Gewebe, die präpariert wurden.
Endoprothetik
Der Ersatz des Hüftgelenks durch ein künstliches (Metall / Keramik) erfolgt nur mit vollständiger Zerstörung des eigenen, nach einem der Endoprothetik ähnlichen Schema. Vor der Operation wird eine Untersuchung durchgeführt, während des Eingriffs wird eine Vollnarkose durchgeführt. Die Prothese, die dem Patienten aufgesetzt wird, kann nur den Femurkopf oder diesen ersetzen, jedoch mit der Hüftpfanne. Während der Rehabilitation werden Antibiotika verschrieben, der Patient wird 10-12 Tage im Krankenhaus gehalten, dann werden die Fäden entfernt und nach Hause geschickt.
Folgen der Krankheit
Die Hauptgefahr der Coxarthrose ist eine Behinderung, die entsteht, wenn die Krankheit auch im letzten Stadium nicht behandelt wird oder die Therapie falsch gewählt wird. Irreversible fortschreitende Veränderungen werden dazu führen, dass Sie sich selten, wenig und nur mit einem Stock bewegen müssen. Wenn Sie die anfängliche Form der Coxarthrose ignorieren, erhält eine Person weniger schwere Komplikationen:
- Haltungsstörungen;
- Osteochondrose;
- Verkürzung des Beins.
Prophylaxe
Fällt ein Mensch in die Risikogruppe für Coxarthrose (sowohl aufgrund angeborener Voraussetzungen als auch aufgrund des Einflusses äußerer Faktoren), besteht seine Hauptaufgabe darin, das Knorpelgewebe und das Gelenk selbst maximal zu schützen. Es ist wichtig, die Ernährung (die oben genannte Diät bei Coxarthrose der Hüftgelenke) zu überwachen und auch:
- üben Sie täglich lange Spaziergänge oder Sport (Schwimmen, Gymnastik);
- vermeiden Sie eine Überlastung des Gelenks;
- Unterkühlung vermeiden.