Krankheiten, deren Symptom Schmerzen an verschiedenen Stellen in der Lendengegend sind

Es ist kaum möglich, jemanden zu finden, der sich mit Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich nicht auskennt. Meistens tritt dieses Problem auf, nachdem eine Person viel Zeit in einer Position verbracht hat - zum Beispiel im Sitzen. Laut Statistik leiden etwa 90% aller Menschen regelmäßig unter Schmerzen in der Lendengegend.

Das Problem betrifft Männer und Frauen, häufiger im mittleren und höheren Alter. Akuter Schmerz verursacht nicht nur Unbehagen, sondern behindert auch für lange Zeit. In einigen Fällen kann sich eine Person nicht vollständig bewegen und sich selbst bedienen.

Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule werden in den meisten Fällen durch entzündliche Prozesse verursacht, seltener durch Erkrankungen der inneren Organe. Unangenehme Empfindungen verschwinden selten von selbst, daher ist es wichtig, die alarmierenden Symptome nicht zu übersehen und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Eine rechtzeitige Diagnose hilft, ernsthafte Komplikationen in der Zukunft zu vermeiden.

Die Struktur der Lendengegend

Die Lende ist Teil der hinteren Bauchwand. Dies ist ein ziemlich starker und langlebiger Muskelplexus, der das Rückenmark vor Schäden und Verletzungen schützen soll. Die Lendenwirbelsäule ist an der Bewegung des Körpers beim Sport, Sitzen und Gehen beteiligt. Die obere Begrenzung der Lendengegend gilt als Rand der Rippenknochen, die untere Begrenzung verläuft entlang der Beckenkämme.

Rückenschmerzen in der Lendengegend

Die Bestandteile der Abteilung sind:

  • Fünf Wirbel;
  • Knochenstrukturen;
  • Bänder und Sehnen;
  • Muskel;
  • Gelenkkapseln;
  • Blutgefäße.
Die Struktur der Lendengegend

Die Abschreibung der Wirbelsäule erfolgt mit Hilfe von Bandscheiben. Die Lendengegend ist nicht nur sehr stark, sondern auch flexibel - sie bietet die Möglichkeit zu Drehbewegungen, Beugung und Dehnung. Das Rückenmark innerhalb der Wirbelsäule ist durch einen Bogen von Prozessen geschützt, deren Gelenke für die Bewegungsrichtung verantwortlich sind. Die Muskeln dieses Abschnitts sorgen für eine stabile Position des Körpers.

Mögliche Entzündungsherde

Akute oder wiederkehrende Schmerzen im unteren Rückenbereich können die Folge entzündlicher Prozesse der im Retroperitonealraum befindlichen inneren Organe sein.

In der Lendenwirbelsäule sind folgende Gewebe und Organe anfällig für Entzündungen:

  1. Haut bedeckt.Schmerzen im Lendenbereich können durch Krankheitserreger (Streptokokken, Staphylokokken) verursacht werden. Sie dringen in die Talg- und Schweißdrüsen ein und bilden einen Herd einer eitrig-nekrotischen Entzündung, die sich allmählich auf das umgebende Gewebe ausbreitet (Furunkulose). Wenn mehrere nebeneinander liegende Drüsen gleichzeitig betroffen sind, kann sich ein Karbunkel bilden - eine Ansammlung von Lymphe und entzündeten Zellen, die einen Durchmesser von mehreren Zentimetern erreicht. Wenn Streptokokken infolge einer Wunde oder Verletzung unter die Haut eindringen, bildet sich eine Pyodermie - auf der Oberfläche bilden sich schmerzhafte Geschwüre;
  2. Wirbelsäule.Schmerzen in der Wirbelsäule können durch eine nicht infektiöse Entzündung der lumbosakralen Region und angrenzender Gewebe verursacht werden. Diese Krankheit ist als ankylosierende Spondylitis bekannt. In diesem Fall verspürt der Patient Schmerzen nicht nur in der Wirbelsäule, sondern auch in den Muskeln. Wenn die Krankheit fortschreitet, nimmt sie einer Person die Möglichkeit, sich normal zu bewegen, und der Schmerz breitet sich auf die Hüftgelenke aus. Seltener kann eine Entzündung der Wirbelsäule auf Tuberkulose, Brucellose oder Osteomyelitis zurückzuführen sein;
  3. Bänder und Muskeln.Bei Unterkühlung, Verletzungen oder einer sitzenden Lebensweise sind Schmerzen im unteren Rücken das Ergebnis von entzündlichen Prozessen in Muskelgewebe und Bändern;
  4. Blinddarm.Oft befindet sich dieses Organ hinter dem Blinddarm, bei einer Blinddarmentzündung (Entzündung des Blinddarms) verspürt eine Person zusammen mit anderen Symptomen akute Rückenschmerzen im unteren Rücken.
  5. Nieren.Eines der Anzeichen einer Nierenbeckenentzündung sind starke Schmerzen in der Lendengegend.
Eine Nierenentzündung kann Rückenschmerzen verursachen

Nur ein qualifizierter Arzt kann die Ursache von Schmerzen in der Wirbelsäule feststellen. Es ist unmöglich, den Arztbesuch zu verzögern, insbesondere bei einer akuten Entzündung des Blinddarms - in diesem Fall sind ein Notfall-Krankenhausaufenthalt und ein chirurgischer Eingriff erforderlich.

Ursachen von Rückenschmerzen

Was kann Schmerzen im unteren Rücken verursachen? Die moderne Medizin unterscheidet die primären und sekundären Ursachen von Schmerzen in der Wirbelsäule. Im ersten Fall sind verschiedene Pathologien der Wirbelsäule impliziert, im zweiten treten Erkrankungen der inneren Organe auf.

Ebenso wichtig sind die prädisponierenden Faktoren, deren Vorhandensein die Entwicklung der Krankheit hervorrufen kann:

  • Eine besondere Besonderheit regelmäßiger Aktivität ist harte körperliche Arbeit, professioneller Sport;
  • Erzwungener Aufenthalt in einer Position für lange Zeit - am Computer arbeiten, lernen;
  • Mangel an körperlicher Aktivität;
  • Unsachgemäße Ernährung - Verzehr einer großen Menge fetthaltiger und süßer Speisen ohne Getreide, Gemüse und Milchprodukte;
  • Tabak- und Alkoholmissbrauch;
  • Großes Übergewicht.
Übergewicht provoziert das Auftreten von Schmerzen in der Lendengegend

Es ist wichtig, wenn möglich, Risikofaktoren zu reduzieren oder zu eliminieren, um nicht nur Probleme mit der Wirbelsäule zu vermeiden, sondern auch die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Die Hauptursachen für Schmerzen sind Erkrankungen der Wirbelsäule. Sogenannte verschiedene degenerativ-dystrophische Prozesse in diesem Teil des Körpers, diese Kategorie umfasst die folgenden Krankheiten:

  1. Lumbale Osteochondrose- eine Erkrankung, die mit degenerativen Veränderungen des Knorpels und der Bandscheiben einhergeht. Die Struktur des Gewebes verändert sich allmählich, was zu eingeklemmten Nerven und unaufhörlichen Verspannungen in der Rückenmuskulatur führt. Vor dem Hintergrund der Osteochondrose entwickeln sich Hernien und Vorsprünge, der Schmerz wird mit der Zeit unerträglich;
  2. Spondylarthrose- Verformung des Knorpels, wodurch sie an Elastizität verlieren. Mit der Zeit werden die Gelenkflächen der Wirbel freigelegt und die Gelenkkapseln entzünden sich;
  3. Spondylolisthese- Verschiebung der Wirbel relativ zueinander. Dadurch verändert sich das Lumen des Spinalkanals und die Spinalwurzeln werden beschädigt und es kommt zu schmerzenden Schmerzen im unteren Rücken.

Sekundäre Schmerzursachen werden als Faktoren bezeichnet, die durch die Entwicklung von Pathologien der inneren Organe entstehen.In dieser Situation kann es mehrere Diagnosen geben:

  1. Stoffwechselstörungen.Durch akuten Vitamin- und Mineralstoffmangel verlieren Knochen und Gelenke ihre Elastizität und werden zerstört;
  2. Bösartige Formationenbefindet sich in unmittelbarer Nähe der Wirbelsäule. Starke Schmerzen verursachen in diesem Fall Metastasen, die in den Zwischenwirbelraum eindringen;
  3. Infektionskrankheiten- eitrige Zystitis, Spondylitis, Epiduritis;
  4. Krümmung der Wirbelsäule- Skoliose, Kyphose;
  5. Diverse Verletzungen- Brüche der Wirbel, Verstauchungen, Verschiebungen;
  6. Psychogene Störungen.Schmerzen treten in diesem Fall aufgrund von Störungen des Gehirns auf (z. B. nach einem Schlaganfall);
  7. Pathologien des Gastrointestinaltrakts- zum Beispiel Darmverschluss;
  8. Erkrankungen der Beckenorgane- Entzündung der Anhängsel oder Eierstöcke, Geschlechtskrankheiten im fortgeschrittenen Stadium.
Eine Entzündung der Eierstöcke kann die Ursache für Rückenschmerzen bei Frauen sein

Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch physiologische Prozesse verursacht werden, sind Frauen wahrscheinlich bekannt - zum Beispiel durch die Menstruation.

Auch Schwangere klagen über Beschwerden – die erhöhte Belastung der Wirbelsäule macht sich durch periodische Schmerzen bemerkbar, die mit näher rückender Geburt zunehmen.

Manifestationen von Rückenschmerzen

Rückenschmerzen können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Klassifizieren Sie Schmerzempfindungen nach ihrer Schwere und Häufigkeit. Schmerzende Schmerzen für eine lange Zeit werden als Lumbalgie bezeichnet.

Plötzlicher stechender Schmerz für relativ kurze Zeit - Hexenschuss. Schmerzen können immer wieder auftreten und von Zeit zu Zeit auftreten – zum Beispiel nach schwerer körperlicher Anstrengung oder Überarbeitung.

Schmerzen, die aufgrund mechanischer Belastung im Lendenwirbelsäulenbereich auftreten, haben folgende Symptome:

  1. Tritt am häufigsten nachmittags nach intensivem Training oder anderen ungewöhnlichen körperlichen Anstrengungen auf. Unangenehme Empfindungen verschwinden nach einer guten Erholung vollständig. Schmerzen dieser Art werden bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen beobachtet;
  2. Entzündliche Schmerzen hingegen treten morgens akuter auf. Nach körperlicher Anstrengung oder Schmerzmitteln nehmen sie oft ab oder verschwinden ganz. Typisch für junge Leute.
Schmerzen im unteren Rücken treten nach anstrengendem Training auf

Die Schmerzlokalisation hängt auch von der Struktur des bestehenden Schadens ab:

  • Lokale Rückenschmerzen treten nach Schäden an bestimmten Bereichen der Wirbelsäule auf. Schmerzempfindungen sind normalerweise nicht zu ausgeprägt, dauerhaft, bei einer Änderung der Körperposition kann der Schmerz zunehmen oder verschwinden;
  • Schmerzen infolge einer Entzündung der inneren Organe (Reflex). Tiefe Schmerzempfindungen sind dauerhaft und können auf den Beckenbereich und die Oberschenkelgelenke übertragen werden.
  • Eine Reizung der Wurzeln der Spinalnerven provoziert einen ausgeprägten Schmerz, der sich entlang der Peripherie bis zu den Zehen ausbreiten kann;
  • Schmerzen, die durch einen Krampf der Bauchmuskulatur (Fibromyalgie) verursacht werden, sind durch schmerzende, krampfartige Schmerzen gekennzeichnet.

Wenn der Patient einen scharfen, scharfen Schmerz in der Wirbelsäule verspürt, sollten Sie sich auf keinen Fall selbst behandeln und einen Arztbesuch verschieben.

Diagnose

Was tun bei Rückenschmerzen im unteren Rücken? Abhängig von der Ursache der Beschwerden muss der Patient möglicherweise einen oder mehrere Ärzte konsultieren:

  • Therapeut- bei Verdacht auf eine akute Appendizitis;
  • der Chirurg- wenn Sie bestehende entzündliche Prozesse in den inneren Organen und Darmverschluss vermuten. Der Arzt untersucht sorgfältig die Bauchhöhle, um dichte schmerzhafte Bereiche zu erkennen, ein allgemeiner Bluttest wird durchgeführt;
  • Rheumatologe- zur Diagnose der ankylosierenden Spondylitis. Der Arzt berücksichtigt die spezifischen Symptome der Krankheit, verschreibt eine Röntgenaufnahme oder MRT, untersucht ein vollständiges Blutbild;
  • Neurologe- wenn Sie Myositis oder Osteochondrose vermuten. Die Diagnose wird nach einer Ultraschalluntersuchung, einem vollständigen Blutbild und einer Elektromyographie gestellt (eine Methode, mit der Sie den Grad der Muskelschädigung beurteilen können);
  • Dermatologe- bei Hautläsionen, die durch das Eindringen pathogener Bakterien verursacht werden. Der Arzt stellt nach einer visuellen Untersuchung des geschädigten Hautbereichs und der Bakterienkultur eine Diagnose;
  • Traumatologe- bei Prellungen oder Verletzungen der Wirbelsäule. Die Diagnose wird nach einem Ultraschall oder einer Computertomographie gestellt;
  • Orthopäde- bei Skoliose, Kyphose und angeborenen Anomalien der Wirbelsäule. Die Diagnose wird normalerweise während der Adoleszenz gestellt;
  • Infektiös- bei Verdacht auf Brucellose. Zum Nachweis des Erregers wird ein allgemeiner Bluttest und eine bakteriologische Kultur durchgeführt;
  • Nephrologe- zur Diagnose einer Pyelonephritis. Bei der Diagnosestellung werden die Ergebnisse eines kompletten Blutbildes, einer Urinanalyse sowie Ultraschall und Urographie (Untersuchung der Nieren, Blase und Harnwege) berücksichtigt.
Ärztliche Untersuchung eines Patienten mit Rückenschmerzen im Lendenbereich

Da es viele Ursachen für Rückenschmerzen gibt, kann es für einen Arzt schwierig sein, eine Diagnose auf der Grundlage einer einzigen Analyse oder Studie zu stellen.

Am häufigsten wird ein integrierter Ansatz praktiziert, der mehrere Arten von Diagnoseverfahren gleichzeitig umfasst, von denen jedes bestimmte Anforderungen hat:

  1. Röntgenbilderder Lendengegend sollte in frontaler und lateraler Projektion erfolgen. In seltenen Fällen kann eine Untersuchung in gebeugter Haltung erforderlich sein;
  2. Computertomographie-VerfahrenEs gilt als effektiver, da es Ihnen ermöglicht, bestehende Hernien und Wirbelsäulenverletzungen zu sehen. Eine solche Studie wird selten durchgeführt, da der Patient eine große Dosis Röntgenstrahlung erhält;
  3. MRT(Magnetresonanztomographie) mit hoher Genauigkeit zeigt den Zustand der Bandscheiben, Prozesse und Gelenkgewebe. Sie wird in Kombination mit einer ärztlichen Untersuchung und anderen diagnostischen Verfahren durchgeführt;
  4. Radioisotopen-Scannendurchgeführt, um bösartige Tumore zu erkennen. Das Verfahren besteht in der Einführung einer Radioisotopsubstanz in das Blut. Nach einiger Zeit wird die Substanz in der Tumorzone lokalisiert, der Fokus wird mit einem speziellen Scanner erkannt;
  5. Densitometrie- ermöglicht es Ihnen, Veränderungen im Knochengewebe der Wirbelsäule zu erkennen, die frühzeitig auf das Vorhandensein von Osteoporose hinweisen;
  6. Allgemeine Blutanalysedurchgeführt, um entzündliche Prozesse zu diagnostizieren, die Schmerzen im unteren Rückenbereich hervorrufen. Mit seiner Hilfe lassen sich eine Reihe schwerer Erkrankungen rechtzeitig erkennen.
Komplettes Blutbild zur Diagnose von Rückenschmerzen

Moderne Diagnosemethoden ermöglichen es Ihnen, die Ursache von Rückenschmerzen schnell und genau zu bestimmen.

Es ist wichtig, dem Arzt die Krankheitssymptome detailliert und genau zu beschreiben, ohne zu vergessen, die bestehenden Verletzungen, angeborenen Pathologien und früheren Krankheiten (falls vorhanden) zu erwähnen.

Behandlung

Rückenschmerzen in der Lendengegend - wie behandeln? Wenn nach einer Prellung oder Verstauchung Beschwerden auftreten, hilft Kälte, den Zustand zu lindern. Dies lindert nicht nur Schmerzen, sondern beugt auch Schwellungen vor.

Es wird auch empfohlen, die Belastung der Wirbelsäule zu minimieren und eines der verfügbaren Schmerzmittel einzunehmen. Bei Verdacht auf eine schwere Verletzung – einen Bruch oder eine Verstauchung – sollte sofort ein Krankenwagen gerufen werden.

Medizinische Behandlung

Ärztliche Behandlung bei starken Rückenschmerzen im Lendenbereich

Starke Schmerzen in der Lendengegend beinhalten den Einsatz von Medikamenten und therapeutischen Übungen. Die Einführung von Medikamenten erfolgt auf verschiedene Arten:

  • Subkutane Injektionen (Injektionen an Orten der Schmerzlokalisation);
  • Einnahme von Arzneimitteln in Form von Tabletten;
  • Einreiben von anästhetischen Salben, Gelen und Lösungen in die Haut.

Die Behandlung sollte durch Gymnastik (wenn die Schmerzen nicht mit Verletzungen verbunden sind) und die Diagnose der Krankheit, die die Schmerzen im unteren Rücken verursacht hat, ergänzt werden.

Physiotherapeutische Behandlung

Eine solche Behandlung wird nach der Entfernung des Schmerzsyndroms durch medizinische Methoden verschrieben. Physiotherapeutische Verfahren aktivieren den Gewebestoffwechsel, beschleunigen die Geweberegeneration und stoppen die weitere Zerstörung von Knochen- und Gelenkgewebe.

Die Liste der Verfahren lautet wie folgt:

  1. Elektrophorese.Bietet eine schnelle Abgabe der Arzneimittellösung an die Orte der Schmerzlokalisierung. Das Verfahren sieht so aus: In eine Lösung des Arzneimittels getränkte Wattepads werden auf den unteren Rücken aufgetragen. Von oben werden spezielle Platten befestigt, die elektrische Stromentladungen abgeben. Unter dem Einfluss von Impulsen dringt die Lösung in den Bereich der Entzündung ein;
  2. Ultraschallbehandlung.Schallwellen einer speziellen Reichweite regen die Durchblutung im Kreuz- und Lendenbereich an. Geschädigte Bereiche erhalten ein Maximum an Nährstoffen und molekularem Sauerstoff. Das Ergebnis der Verfahren ist eine Steigerung des Stoffwechsels und eine Linderung des Zustands des Patienten;
  3. Lasertherapie.Mit dieser Methode werden destruktive Veränderungen der Wirbelsäule behandelt. Strahlung im Infrarotbereich aktiviert die Durchblutung von Knorpel und Gelenken, hilft Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen;
  4. Magnetfeldtherapie.Unter dem Einfluss von Magnetwellen wird die Durchblutung in den geschädigten Bereichen der Wirbelsäule angeregt, der Schmerz lässt nach oder verschwindet ganz.
Magnetfeldtherapie hilft, Schmerzen im unteren Rücken zu lindern

Physiotherapie ist nur in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung wirksam, daher sollten die Verfahren mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.

Folk Methoden der Behandlung

Um Schmerzen in der Lendengegend loszuwerden, bieten traditionelle Heiler viele Rezepte auf der Basis von Heilkräutern an. Oft finden Sie Empfehlungen zur Erhöhung der Flüssigkeitsmenge, die Sie trinken - alle Arten von Abkochungen helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, die durch entzündliche Prozesse gebildet werden.

Viele Heilkräuter enthalten biologisch aktive Substanzen, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und antiseptisch wirken.

Heilende Abkochungen, Kompressen und Salben können verwendet werden, um Rückenschmerzen zu lindern. Hier sind einige beliebte Rezepte:

  • Preiselbeerblätter, Ringelblumenblüten und Johanniskraut gießen zu gleichen Teilen kochendes Wasser und bestehen eine halbe Stunde lang. Trinken Sie den Aufguss tagsüber in kleinen Portionen;
  • Getrocknete Hagebutten, Wacholder und Heidelbeeren (jeweils eine kleine Handvoll Beeren) werden in eine Thermoskanne gegeben und mit kochendem Wasser aufgefüllt. Nehmen Sie ein halbes Glas eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein;
  • In hundert Gramm Honig 2 Esslöffel Apothekenalkohol und 100 Gramm Vaseline auflösen, als Kompresse vor dem Schlafengehen verwenden.
Bienenhonig für eine Kompresse bei Rückenschmerzen im Lendenbereich

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Behandlung mit Volksmethoden nur für geringfügige Rückenschmerzen geeignet ist.Entzündliche Prozesse, begleitet von akuten Schmerzen, erfordern eine Behandlung in einem Krankenhaus.

Ein Komplex therapeutischer Maßnahmen wird individuell verordnet, der Arzt wählt die optimale Behandlungsstrategie in Abhängigkeit von der Ursache der Rückenschmerzen, den vorliegenden Symptomen und dem Alter des Patienten.

Verhütung

Niemand ist vor Rückenschmerzen gefeit. Den natürlichen Verschleiß von Knochen und Gelenken zu vermeiden, ist völlig unmöglich. Trotzdem ist es durchaus möglich, ernsthafte Probleme mit der Wirbelsäule zu vermeiden, es reicht aus, ein paar einfache Regeln zu befolgen:

  1. Vernachlässigen Sie nicht die körperliche Aktivität - Wandern und Schwimmen, Übungen zur Stärkung des Rückens und der Bauchhöhle;
  2. Übermäßige Belastung der Wirbelsäule nach Möglichkeit vermeiden - keine zu schweren Gegenstände heben, Möbel nicht alleine rücken etc. ;
  3. Überwachen Sie das Körpergewicht. Übergewicht trägt zur Zerstörung von Gelenk- und Knochengewebe bei;
  4. Versuchen Sie zu gehen und aufrecht zu sitzen. Eine gute Haltung lindert viele Probleme mit der Wirbelsäule und verhindert die Bildung von Hernien und Vorsprüngen.

Diese einfachen Regeln helfen nicht nur, die Gesundheit der Wirbelsäule zu erhalten, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Alle Symptome von Erkrankungen der Wirbelsäule - Schmerzen, Steifheit, Verspannungen - sollten nicht ignoriert werden.

Eine rechtzeitige und kompetente Behandlung hilft, ernsthafte Komplikationen in der Zukunft zu vermeiden.